Eigentlich kann es ja nicht so schwer sein: ein frischer Fisch, ein knuspriges Brötchen, etwas Grünzeug, eine feine Sauce und fertig ist ein gutes Fischbrötchen. Wer an der Nord- oder Ostsee Urlaub macht und wie ich diese Delikatesse mag, wird allerdings oft enttäuscht. Dann ist das Brötchen genauso trocken wie der Fisch, die Sauce zu fettig, der Salat oder die Gurke oll. Darum habe ich mich umgeschaut – und mich auf die Suche nach den besten Fischbrötchen von Rügen gemacht. Hier meine Top 3 und ein Sonderfall:
Platz 3: Kutter & Küstenfisch in Sassnitz
Eine große Auswahl an Fischbrötchen gibt es am Hafen von Sassnitz. “Kutter- und Küstenfisch” hat hier sogar ein richtiges Restaurant und eine kleine Terasse, auf der man windgeschützt im Strandkorb sein Fischbrötchen knabbern kann. Die lauernden Möwen sind auch nicht zu aufdringlich. Meine Wahl fiel auf den Klassiker “Oma’s Backfisch” – einem panierten Seelachfilet. Der Fisch und das Brötchen selber waren lecker und frisch, die Sauce allerdings kam mit zu viel Knoblauch um die Ecke. Ein klarer Abzug in der B-Note!
Platz 2: Räucherschiff Berta in Lauterbach
Ganz in der Nähe von Putbus liegt der Hafen von Lauterbach – und an seinen Kaimauern dümpelt das “Räucherschiff Berta” vor sich hin. Der Tipp, dass es hier gute Fischbrötchen gibt, kam von einem Insulaner. Auf dem Schiff wird selbst geräuchert, wer also lieber ungebratene Fische im Brötchen hat, ist bei Berta gut aufgehoben. Ich habe allerdings der Fairness halber wieder einen Backfisch (Seelachsfilet) bestellt. Brötchen und Fisch waren einwandfrei, die Panade knusprig, und die Sauce war nicht zu dominant oder zu fettig. Mit einem Wort: Lecker! Gegessen habe ich das kleine Kunstwerk aber nicht auf der Terrasse vorm Kutter – sondern ganz hinten am Ende des Hafens, genüsslich in Ruhe und viel Sonne.
Platz 1: (Sorry) Meine eigene Kreation in Schillings Gasthof
Ja – ich weiß dass Eigenlob stinkt, werte Reisefreunde. Aber auf der ganzen Insel habe ich nach ausgefallenen Fischbrötchen gesucht und keine gefunden. Also: ab in den Supermarkt, zum Bäcker und rein in die Küche von “Schillings Gasthof”, die den Spaß dankenswerterweise mitgemacht haben, Kittelschürze an und los ging’s. Mein Rezept: frisches Lachsfilet in Butterschmalz rosa anbraten, dazu Avocado, Koriander, dünne Apfelschnitze und dazu eine selbstgemachte Sauce (aus Crème fraîche und Joghurt, einem Spritzer Limone und einem Klacks Senf-Honig-Dill-Gemisch). Etwas salzen und pfeffern. Ich warte immer noch auf die Nachricht vom Gasthof Chef Mathias, wann er mein Fischbrötchen endlich auf die Karte nimmt! Natürlich müssten sie dann meinen Namen tragen…
Sonderplatz: Fish’n’Chips in Stralsund
Stralsund liegt nicht auf Rügen, das ist mir klar. Aber hier gab es mal ein ganz anderes Fischbrötchen: nämlich Backfisch mit knusprig panierter Flunder. Gleich zweimal habe ich auf dem Weg von bzw. nach Rügen hier ein Päuschen einglegt, denn das Gesamtkunstwerk war so gut, dass ich einfach nicht anders konnte.
So und jetzt Butter bei die Fische: wo schmecken euch die Fischbrötchen auf Rügen am besten? Immer her mit eurem persönlichen Highlights! Im Herbst werde ich erneut auf Rügen sein und euren Tipps folgen.
Danke an die Tourismuszentrale Rügen, die meinen Aufenthalt gesponsert haben. Meine Fischbrötchen habe ich natürlich selber bezahlt!
Mein Tip ist zwar nicht Rügen aber vielleicht ja doch eine Reise wert, in Schönberg an der Ostsee gibt es einen wunderbaren Fischladen, da schmeckt alles was dort Angeboten wird 1A. Und am besten natürlich die Fischbuletten die auf den Punkt genau gemacht werden und die schlange vor dem Laden ist immer groß aber auch verdient. Ich bin dort gerne alleine schon wegen des Ladens, wie er genau heißt weiß ich leider nicht mehr jedoch ist er nicht zu übersehen geschützt vom Deich so das mann auch dort hoch gehen kann und dort sitzen kann und das bunte treiben beobachtet während man genüsslich sein Fisch verspeißt
Toll! Bei diesen Fotos läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Egal ob Rügen oder sonstwo, Fisch sollte halt möglichst frisch gefangen sein. Oftmals wird er aber zugekauft, gerade wenn große Mengen für den Verkauf benötigt werden. Dann ist er auch oftmals nicht mehr so frisch.
Ok Greifswald ist natürlich auch nicht Rügen, aber wenn du eh in Stralsund bist, kannst du auch noch einen kleinen Abstecher nach Greifswald machen. Hier kann ich dir Fisch13 in der Innenstadt sehr empfehlen. Neben den typischen Fischbrötchen gibt es dort auch einige außergewöhnliche Kreationen. Unbedingt den Pflaumenaugust probieren. Und wenn du schon mal in der Stadt bist, mach noch einen Halt im Ortsteil Wieck beim Reusenhaus. Dort ist dann dein geliebter Backfisch sehr zu empfehlen.
Hay Angelika,
toller Bericht, schön geschrieben und klasse Fotos. Allerdings muss ich einen kleinen Protest loswerden 😉 Backfischbrötchen hat nix mit nordeutscher Esskultur zu tun …ein WAHRES Fischbrötchen an Deutschlands schönster Küste ist mit Matjes oder Bismarck belegt. Oder vielleicht noch mit heissgeräuchertem Stremellachs.
Wenn es jedoch Fisch im Teigmantel sein darf, dann auf jeden Fall zu Tilo ( de Rökerkierl) nach Glowe. Dort gibt es den Dorsch im Bierteig allerdings zu hausgemachtem Kartoffelsalat und nicht im Brötchen… So isst’s Lecker!
Schöne Zeit auf Rügen beim nächsten Mal!
Ja logo, aber ich bin halt Backfisch-Fan. Hilft ja alles nix! 🙂
Ich probiere den Laden gern aus, im Oktober bin ich wieder auf Rügen!
Hallo Ruben,
ich kann deinem Kommentar nur zustimmen; allerdings hast du etwas vergessen. Wenn wir die norddeutsche Esskultur meinen, gehört natürlich neben Matjes und Bismarck auch noch ein Krabbenbrötchen, oder vielleicht nicht?
Schöne Fischbrötchenzeit noch!!
Ein Krabbenbrötchen gehört nicht nach Rügen,probiert mal bei Rassmussen in Stralsund
die Matjes oder Bismarkbrötchen,lecker,lecker
Ich bin ja generell eher der Backfisch-Typ! Strahlsund ist dafür auch immer mein erster Stopp, dran muss ich eh immer vorbei auf dem Weg nach RÜgen. Man kann ja nie genug Fischbrötchen essen, finde ich. ÜBRIGENS: Im Mai 2016 eröffnet Schillings Gasthof auch einen Fischbrötchen Laden – in Schaprode. Und wenn Gott will (bzw. Mathias Schilling), dann steht auch mein Fischbrötchen dort auf der Karte. YAY! DA wirst du Augen machen! 😉 Bis dahin, Fischbrötchen ahoy und so!
Hey … Ein echter Tipp: nurFisch Das Fischbistro in Stralsund. Die machen fast alles selbst … besonders die hausgemachten Saucen sind der Hammer. Auf Rügen finde ich auch Peters-Fisch sehr sehr gut.
Danke sehr! Wird ausprobiert:)
Ich an deiner Stelle würde mal “de rökerkierl” in Glowe auf dem Kurplatz probieren dort gibt es eine große Auswahl an Fischbrötchen zu fairen Preisen! 🙂 ganz besonders zu empfehlen ist dort (auch wenn es kein Brötchen ist) das Fischfilet in Bierteig mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Aber die Fischbrötchen sind auch alle der Hammer und natürlich wird auf viele Wünsche der Kunden eingegangen 🙂 und nicht nur das finde ich besonders schön dort. Auch die Atmosphäre, denn zu fast jedem Gericht was über die Theke geht gibt es einen fetzigen Spruch vom Chef dazu was die Stimmung natürlich auflockert.;) und da Fisch ja schwimmen muss kann ich dir das super leckere Fassbier empfehlen,was laut dem Chef ein 1402er Kellerbier von Störtebeker ist. Alles in allem ein super Laden dort oben den ich noch oft besuchen werden 🙂
Danke Jule! Das hört sich gut an – der Laden ist für meinen nächsten Besuch auf Rügen notiert! (Und ich liebe Störtebecker-Bier! Habe noch eine halbe Kiste zu Hause)
Sonnige Grüße,
Angelika
Die besten Fischbrötchen gibt es in Groß Zicker bei Familie Dummrath und in Thiessow an der Fischerklause, wer die noch nicht probiert hat ,der hat was verpasst und kann nicht von einem Fischbrötchenvergleich sprechen,so was von lecker…..
Danke Jana! Dann werde ich dort mal im Herbst vorbei schauen!
🙂
Liebe Grüße
Angelika
Mal ganz abgesehen davon, dass ich in der Pause eben schon Heißhunger auf Fischbrötchen hatte – ich möchte jetzt sofort eines von deinen Fischbrötchen! <3
Außerdem muss ich mal wieder nach Rügen. War seit mehr als 20 Jahren nicht dort und habe keinerlei Fischbrötchenerinnerungen an die Insel.
Ich auch, Herr Stiller! Ich auch! Lass uns gemeinsam hoffen, dass sich Schillings Gasthof ermuntern lässt! Und ja: du musst mal wieder nach Rügen!
Liebe Grüße, deine Reisefreundin Gigi