Früher hatte ich das beste Trüffelschweinchen für New York: Meine Zwillingsschwester Tine. 17 Jahre lang hat sie im Big Apple gelebt – und wurde sogar Amerikanerin – und auf ihre Tipps, vor allem die kulinarischen war immer Verlass.
2007 kehrte sie dann doch zurück nach Deutschland. Als ich jetzt nach etwa drei Jahren wieder in „The City“ war (damals auch schon ohne Tine), fühlt sich das irgendwie komisch an. Aber mittlerweile leben dort einige Freunde von mir – sie haben mir IHR New York gezeigt und ich gebe ihre Tipps gern an euch weiter. New Yorker Locals und ihre Lieblingsplätze:
Amandine war einst eine Praktikantin bei mir. Seit Jahren lebt sie nun schon in New York und hat Karriere gemacht. Sie ist ein echter Foodie: sie hat einen ausgezeichneten Geschmack und ist ständig in der Stadt unterwegs, um Neues zu entdecken. Hier sind ihre vier besten New York-Tipps:
La Esquina – “Speakeasy”
114 Kenmare
La Esquina heißt „Die Ecke“ und das passt – im schicken Nolita in Manhattan an der Ecke zur Kenmare Street findet man das Restaurant, das von außen wie ein Imbiss aussieht. Aber: wenn man am Türsteher vorbeikommt, darf man die Treppe runter durch die Küche gehen und ist im eigentlichen Restaurant. Was einen dort erwartet: Gute Musik, leckere Tacos und Cocktails. Frühzeitige Reservierung absolut notwendig!
Cafeteria
119 7th Avenue
Die größte Bekanntheit hat Cafeteria als einer der Drehorte für die Serie „Sex and the city“ erlangt. Das Restaurant in Chelsea wird auch Jahre nach der Sendung noch oft von Freundinnen und Fans der Serie gestürmt – und das rund um die Uhr! Denn Cafeteria hat tatsächlich 24/7 geöffnet. Serviert werden leckere Cocktails und gutes Essen, der Bestseller sind die „Truffle Fries“.
Mulino A Vino 337W 14th street
Ein nagelneues Weinrestaurant für echte Weinliebhaber und für diejenigen, die es werden wollen. Hier gibt es 40 verschiedene Weine – und das auch im Glas! Michelin-Starkoch Davide Scabin zaubert verschiedene italienische Gerichte, die man in small, medium und large bestellen kann (so kann man viel probieren und/oder teilen).
Eataly
200 Fifth Avenue
Der italienische Gourmettempel schlechthin. Eataly ist nicht nur der „One stop shop“ für leckere italienische Lebensmittel, hier finden sich auch neun verschiedene Restaurants (Fish, Pasta, Pizza, etc.) und eine Nutellabar! Mein Geheimtipp: im Sommer auf dem Rooftop einen Platz ergattern und dort ein paar Drinks schlürfen!
Chris kenne ich nun schon seit zehn Jahren. Damals startete er gerade in die Selbständigkeit – er bot als Erster kostenlose Sightseeing-Touren durch Berlin an. Mittlerweile ist aus Sandemans New Europe eine wirklich große Firma geworden mit Touren in etlichen Städten. Erst vor knapp einem Jahr ist Chris nun nach New York gezogen, gelebt hat er dort schon einmal. Auch im Big Apple kann nun jeder kostenlose Sightseeing Touren mit ihm und seinen lustigen Guides buchen. DAS ist ja schon mal ein wirklich spannender Tipp – hinzu kommen seine Lieblinsgplätze:
Roberta’s
261 Moore St., Brooklyn
Jeder in New York hat seinen Lieblingspizzaladen – und das ist meiner! Irgendwie kommt man sich abenteuerlich vor, wenn man aus Manhatten den “L”-Train nach Bushwick nimmt, aber es lohnt sich. Denn während schon die normale Pizza von Roberta’s gegen jede andere Pizza der Stadt haushoch gewinnt, ist die Calzone einfach die allerbeste. Die smoked ribs, das lokale Bier vom Fass, die etwas hinterwäldlerische Seite des allgegenwärtigen Hipster-Feelings lassen mich mindestens einmal im Monat hierherpilgern. Sogar zum Brunch.
Tacombi
267 Elizabeth Street
Meine Kalifornischen Freunde haben mir immer geraten, eine große Portion Skepsis an den Tag zu legen, wenn es um Mexikanisches Essen geht, das nicht von einem Foodtruck kommt. Diese Jungs hier aber haben alles richtig gemacht: sie haben einen Foodtruck einfach in ein Restaurant gestellt und daraus einen wirklich coolen Ort gemacht. Hier gibt es sehr gute Guacamole, ausgezeichnete Mais Esquites und für mich den besten Fisch Taco aller Zeiten UND der ganzen Welt. Das geniale Essen und das Interieur machen Tacombi zu einer beeindruckenden Location.
The Frying Pan
Pier 66 in Hudson River Park
Im New Yorker Sommer geht es im Prinzipg nur draum, möglichst gut und cool draußen zu essen und zu trinken – und das am besten in einer der gehypten Rooftop Bars. Das ist alles völlig okay für mich, aber erstens ist es dort immer unglaublich voll, und zweitens haben die meisten dieser Bars einen Dresscode. Bei Pier 66 geht es entspannter zu: hier ankert eine alte Barkasse mit lecker Essen und Trinken. Direkt nach dem Feierabend kann es etwas voller werden, aber sonst gibt es keinen besseren Ort, um etwas zu essen und mit einem Drink in der Hand die Sonne und die Aussicht auf den Hudson River zu geniessen.
Carolyn war früher die Nachbarin meiner Schwester. Schon vor einigen Jahren ist sie aus der alten Gegend weggezogen und lebt nun in einem Viertel von Brooklyn, das gerade dabei ist hip und schick zu werden… wie so oft in Großstädten. Sie ist Tänzerin und Personal Trainerin – und sehr an Kultur interessiert. Hier sind ihre Tipps für Brooklyn:
WTF Coffee Lab 47 Willoughby Avenue, in Ft. Greene, Brooklyn
Die Leute hier haben buchstäblich aus Kaffee eine Kunstform gemacht und den Laden mit antiker Apotheker-Deko und medizinische Gläsern bestückt um hier ihren ausgezeichneten Kaffee aufzubrühen. Es gibt handaufgebrühten Kaffee – oder Kaffee der langsam durch Glassiphons Tropfen für Tropfen gebrüht wird. Auch speziellen Tee bekommt man hier fast zeremonienartig serviert. WTF Coffee Lab liegt nur einen Block vom Ft. Greene Park entfernt, so dass man – nachdem man seine lohnenswerten fünf Minuten auf sein Getränk gewartet hat – an die Spitze des Parks spazieren kann und dort in der Sonne faulenzen, beim Rauschen der Bäume dösen – oder den Jungs beim Fußballspiel zusehen kann.
Blew Smoke Cigar Lounge
593 Washington Ave, Brooklyn
Eine echte Seltenheit in New York. Hier in Brooklyn findet man eine Zigarrenlounge und Bar, eingerichtet wie in einem altenglischen Club – samt stattlicher Salonmöbel und besten Drinks und Cocktails. Touristen gibt es hier keine, nur Locals, die sich derbe Witze bei einem Glas Scotch erzählen und zwischen den besten Zigarren der Welt wählen können.
Brooklyn Museum: “First Saturdays”
200 Eastern Parkway, Brooklyn
Den ganzen Sommer und frühen Herbst durch öffnet sich das Brooklyn Museum seine Türen kostenlos – immer am ersten Samstagabend eines jeden Monats. Jede Veranstaltung des „First Saturdays“ hat ein anderes Thema. Es gibt Live-Musik, kurze Dokumentarfilme, Tanzkurse, Essen und Trinken und Zugang zu den Sonderausstellungen. “First Saturdays” ist immer eine lustige Mischung aus Brooklyns Kultur und Kunst, die meisten der musikalischen und tänzerischen Darbietungen und auch die Dokumentarfilme kommen von Künstlern aus Brooklyn. Der billigste und beste Ort für ein Date!
Jan und Freya hat es vor einiger Zeit nach New York verschlagen. Die beiden führen ihre Marketing und PR-Agentur Sagency auch noch in Berlin, aber auch in New York kennen sie sich bereits bestens aus! Hier ihre Tipps für New York:
The Box
189 Chrystie Street
Cabaret in feinster Umgebung. Die Box in der Lower Eastside bietet nicht nur ein interessantes und gut durchmischtes Publikum. Die nächtlichen Live-Shows übertreffen sich zu fortschreitender Stunde in Skurrilität und variieren wöchentlich. Viel nackte Haut und gute Stimmung versprechen einen unvergesslichen Abend.
Totto Ramen
366 West 52nd Street Momentan der angesagteste Ramen-Laden der Stadt. Es werden keine Reservierungen angenommen und auch nicht geliefert. Teilweise findet man eine Schlange vor der Tür vor, die sich über einen gesamten Block erstreckt. Aber die Wartezeit von bis zu einer Stunde lohnt sich – die Ramen-Suppen sind einfach hammergut!
The John Dory Oyster Bar
1196 Broadway
Lust auf frische Austern oder hervorragenden Fisch? JDOB ist genau die richtige Wahl. Angeschlossen an das stylische Ace Hotel bietet die Bar ein tolle Atmosphäre mit hervorragendem Essen. Unbedingt die hauseigenen Parker House Rolls (Brioche-Brötchen mit Meersalz und Kräuterglasur probieren!). Ein Traum!
Mehr Tipps für New York findet ihr auch auf meinem Pinterest Board “Get Local” und hoffentlich auch bald hier, ein paar Freunde fehlen noch in der Sammlung 🙂
Hach, herrlich. New York ist einfach, ob der Vielfalt der Möglichkeiten fantastisch. Bis ich wieder hingehe, sind die Tipps wahrscheinlich schon veraltet. Denn bei mir steht New York erst ca. 2017 wieder auf dem Plan. Aber ich komme regelmäßig wieder. Weil New York zu erleben, einfach fantastisch ist!
Vor einigen Jahren habe ich meinen Job an den Nagel gehängt um zu reisen. Über 90 Länder habe ich bisher gesehen. Schau dich um und lass dich inspirieren!
sehr interessant. Hier mein Erlebnisbericht zu NY.
http://www.saale-ith-echo.de/2016/02/25/koenigin-der-staedtereisen-new-york-ist-auch-im-januar-attraktiv/
LG
Christian
Von diesen Tipps werde ich mir mal ein paar notieren. Im Sommer geht es nämlich in den Big Apple. Vielen lieben Dank für die tollen Hinweise.
Kathi
Ah super interessant. Die Tipps hätte ich im Dezember brauchen können! Viele Grüsse aus Zürich!
Hach, herrlich. New York ist einfach, ob der Vielfalt der Möglichkeiten fantastisch. Bis ich wieder hingehe, sind die Tipps wahrscheinlich schon veraltet. Denn bei mir steht New York erst ca. 2017 wieder auf dem Plan. Aber ich komme regelmäßig wieder. Weil New York zu erleben, einfach fantastisch ist!