„Wo finde ich denn die Willem de Dekenstraat “ will ich vom Verkäufer im Weinladen in Brügge wissen. „Ach das ist ganz nah“ sagt er, schaut seinen Kollegen an und fährt fort „Das ist da wo die neuen Häuser stehen!“. Leute, die noch nie in Brügge waren werden diesen Satz nicht lustig finden. Ich hab mich schlapp gelacht. Denn im Stadtzentrum von Brügge sind die neuen Häuser zählbar. Vielleicht reichen vier Hände. Vielleicht reichen auch nur zwei.
Brügge ist ein mittelalterlicher Traum. Europas Disneyland sagen einige. Manche Touristen fragen sogar, ob irgendwann abends oder nachts die Vorstellung vorbei ist und jeder nach Hause geht und die Kulissen dann abgeschlossen werden.
Der mittelalterliche Stadtkern ist komplett intakt geblieben. Die Stadt war einst ein Handelszentrum, weil sie einen Meerzugang hatte. Als dieser dann gekappt wurde verarmte Brügge. Niemand hatte mehr Geld um die Häuser zu renovieren. Von Kriegen wurde Brügge zum größten Teil verschont. Das kommt der Stadt heute zugute. Durch die Straßen von Brügge zu wandeln ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter.
Brügge wird wie viele andere Städte das Venedig des Nordens genannt. Und ich finde, für Brügge stimmt der Vergleich. Beide Städte teilen das gleiche Phänomen: morgens kommen ganze Busladungen mit Touristen an, sie werden meistens am Bahnhof ausgespuckt, und dann ziehen die Massen immer die gleichen drei Straßen entlang. Zum Markt, zum Shoppen und dann wieder zurück. Genau wie in Venedig. Vermeidet man diese Straßen sieht man in Brügge und in Venedig manchmal niemanden. Herrlich. Und auch hier ist es oftmals ein Garant besonders gutes Essen zu finden, wenn draußen eben keine Terrasse bevölkert ist, sondern man prinzipiell nur drinnen essen kann.
Und genau das ist der Grund, warum ich ein etwas anderes Brügge kennenlernen wollte. Ich wollte keine Kirchen besichtigen (na gut, eine habe ich dann doch von innen gesehen, eine Kirche im Privatbesitz), keine Museen und auch sonst nichts tun, was sonst jeder Tourist in Brügge unternimmt. Ich wollte nicht am Markt in (dem Hörensagen nach in überteuerten) Restaurants vor mittelmäßigem Essen sitzen. Ich wollte wissen, wo echte Kenner hingehen, wo sie einkaufen und wo sie essen.
Echter Kenner sind natürlich Menschen die in Brügge leben. So habe ich das coole, authentische, ruhige Brügge kennen und lieben gelernt.
Und wo genau ich war, das gibt es morgen bei Reisefreunde.
Meine Reise wurde vom Tourismusamt Flandern unterstützt.
Hab grad Deinen Artikel zu Brügge gefunden & bin happy, da ich Anfang 2014 wohl einen Kurztrip nach Brügge einplanen werde. Kommt mir gerade recht, hier Deine Tipps zu lesen. Danke nochmals & happy Dezember aus München!
Da freue ich mich schon sehr auf Deinen kommenden Artikel. Will unbedingt auch mal wieder nach Brügge. Mein erster Besuch vor Jahren war nämlich eine Touritour. Leider 😉
Vor einigen Jahren habe ich meinen Job an den Nagel gehängt um zu reisen. Über 90 Länder habe ich bisher gesehen. Schau dich um und lass dich inspirieren!
Hab grad Deinen Artikel zu Brügge gefunden & bin happy, da ich Anfang 2014 wohl einen Kurztrip nach Brügge einplanen werde. Kommt mir gerade recht, hier Deine Tipps zu lesen. Danke nochmals & happy Dezember aus München!
Da freue ich mich schon sehr auf Deinen kommenden Artikel. Will unbedingt auch mal wieder nach Brügge. Mein erster Besuch vor Jahren war nämlich eine Touritour. Leider 😉