Mit meinem Fahrrad juckel ich in den Norden von Brügge. Über mehrere kleine Brücken, bis ich schließlich da bin. Da stehen sie also. Die neuen Häuser von Brügge, von denen ich schon gehört habe. Sie sind wirklich an zwei Händen zählbar. Annemieke öffnet mir lächelnd die Tür. „Willkommen bei uns zu Hause“. Ich trete ein, habe eine Flasche Wein dabei. Aus der Küche kommen schon köstliche Düfte herüber, heute Abend werden wir zusammen essen. Filip kommt um dich Ecke und begrüsst mich, er wird heute Abend für uns kochen. Ich hatte die beiden online entdeckt – auf der Suche nach einem Foodie in Brügge und war so auf den Blog „Brugge Vertellementjes“ gestoßen, den sie seit vier Jahren betreiben und dort über die neuesten Restaurants der Stadt berichten. Dass beide auch ausgebildete Stadt-Guides sind, zudem noch ausgebildete Köche UND sogar Kochkurse anbieten, wusste ich gar nicht. Auch deshalb habe ich mich sehr gefreut, als sie mich zu sich nach Hause zum Essen einluden.
Aber zuerst nimmt mich Annemieke noch mit und zeigt mir das ruhige Brügge. Denn Brügge wimmelt im Stadtkern eigentlich von Menschen. Wir sind nur zwei Minuten aus ihrem Haus im Nordteil der Innenstadt und schon stehen wir vor einer begrünten Wiese mit Apfelbäumen. „Hier stehen auch manchmal ein paar Schafe herum“. Brügge ist klein und ländlich, ja. Aber so etwas hätte ich hier nicht erwartet. Denn der Platz in der Innenstadt ist knapp, da das Zentrum von jahrhundertealten Wasserstraßen umzingelt ist.
Wir marschieren weiter, Annemieke zeigt mit die Windmühlen an den Kanälen, kleine verwunschene Gärten in Hinterhöfen, die ich da überhaut nicht vermutet hätte und auch an meiner B&B kommen wir vorbei. In einem schnuckligen Hinterhof süppeln wir ein Bierchen, um Filip noch ein bisschen Vorbereitungszeit zu geben. Sie hat Recht: wuselnde Touristen sehen wir kaum, es ist herrlich ruhig.
Zurück im Vertellementjes Headquarter ist das Essen fertig. Als Appetizer servieren die beiden regionalen Käse, Paté mit selbstgemachtem Chutney, kleine geröstete Brotscheiben mit Tartar und einen köstlichen Cava. Wir plaudern über Reisen und Essen und die verständnislosen Blicke von Freunden, wenn sie Foodies wie uns im Restaurant beim fröhlichen Ausflippen beobachten.
Filip verschwindet in der Küche und trägt die Vorspeise auf: ein Risotto mit getrocknetem Schinken. Sie erzählen mir, welch Schwierigkeiten sie hatten, eine private Stadttour samt häuslichem Kochkurs und Essen beim Stadtamt durchzuboxen. Brügge ist eine konservative Stadt, aber immerhin hatte die Verwaltung genug Mut, den beiden eine Chance zu geben. Nun läuft das Geschäft.
Wir sind beim Hauptgang, ein köstliches grünes Curry mit einem zarten Huhn und Gemüse. Als ich erzähle, wie sehr ich Koriander liebe, lacht Filip laut und nun Annemieke verschwindet in der Küche. Auch Filip ist nach Koriander verrückt und als wir Geschichten austauschen, wie man selbst in asiatischen Restaurants blöde vom Kellner angeschaut wird, wenn man immer noch mehr von dem Grünzeug bestellt, kommt Annemieke schon aus der Küche mit einer extra großen Schüssel Koriander für mich. Toll!
Interessant ist, dass beide eigentlich anderen Berufen nachgehen. Annemieke ist Marketing Profi in einer großen Firma und Filip ist Feuerwehrmann in Brügge. Aber in ihrer Freizeit, am Abend und am Wochenende machen sie das, was ihnen am meisten Spaß macht: Kulinarische Gäste durch Brügge führen, mit ihnen kochen und essen.
Wir sind beim Dessert angekommen. Sie empfehlen mir eine handvoll besonderes Cafés, Bars, Läden und statten mich mit deren Visitenkarten aus. Und als wir uns verabschieden (und noch mal später für ein Mittagessen verabreden) bekomme ich noch ein kleines Geschenk. Das grüne Curry des besten Thailändischen Restaurants ganz Belgiens, The Blue Elephant in Brüssel. Was für ein schöner Abend. Ich habe neue Freunde gefunden und fahre glücklich und etwas beduselt durch Brügge bei Nacht.
Meine und ihre kulinarischen Tipps finder ihr in meinen ultimativen Brügge Guide.
Wenn ihr also in Brügge seid und euch in beste Hände geben wollt: meldet euch bei den beiden. Und grüßt ganz lieb von mir!
Vielen Dank an Flandern Tourismus, die mir diese Reise ermöglicht haben.
Hallo, brügge ist eine der schönsten Städte in Belgien – ich bin allerdings ein wenig lieber in Gent – ebenfalls sehr romantisch und schön und nicht ganz so überlaufen wie es in Brügge der Fall ist 🙂 Gruß Jochen
Hi, Brügge ist wirklich eine wunderschöne Stadt. Ich selbst war das letzte Mal vor 4 Jahren dort und habe die Stadt wirklich in guter Erinnerung behalten. Ach, es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Besuch. 🙂
Vor einigen Jahren habe ich meinen Job an den Nagel gehängt um zu reisen. Über 90 Länder habe ich bisher gesehen. Schau dich um und lass dich inspirieren!
Hallo,
brügge ist eine der schönsten Städte in Belgien – ich bin allerdings ein wenig lieber in Gent – ebenfalls sehr romantisch und schön und nicht ganz so überlaufen wie es in Brügge der Fall ist 🙂 Gruß Jochen
Hi,
Brügge ist wirklich eine wunderschöne Stadt. Ich selbst war das letzte Mal vor 4 Jahren dort und habe die Stadt wirklich in guter Erinnerung behalten. Ach, es wird mal wieder Zeit für einen kleinen Besuch. 🙂
Grüße
Sabrina
Liebe Sabrina, wenn du noch mal hinfährst, dann sieh zu, dass du dich mit Annemieke und Filip triffst 😉 Schönen Sonntag Abend! Angie