Eigentlich bin ich hundemüde als ich kurz nach elf Uhr abends in Singapur lande. 18 Stunden Flug (mit Umsteigen in Dubai) liegen hinter mir. Hunger habe ich eigentlich auch keinen mehr. Aber ich hab da ja einen klitzekleinen Spleen (na gut, es sind wahrscheinlich noch ein paar mehr): ich bin süchtig nach Streetfood. Egal wo ich in Asien bin, als erstes muss – egal wie spät es ist und egal wie voll mein Magen eigentlich ist – erstmal Essen gefunden werden.
Glücklicherweise bin ich unter anderem genau deshalb nach Singapur gekommen. Ich soll für den Blog von Mövenpick Hotels eine Geschichte über das Essen in Singapur schreiben. Und da kommt es wie gerufen, dass ich noch ein wenig Rest-Energie habe und kurzerhand den Fahrer der mich vom Flughafen abholt erstmal gehörig zutexte und ausquetsche. Ich will wissen, wo SEIN Lieblings-Streetfoodstand (hier in Singapur Hawker genannt) ist.
Erst ziehrt er sich ein wenig, aber kurz vor der Innenstadt gibt er endlich nach und fährt mit mir genau dort hin. Die kleine Boon Tat Street wird abends abgesperrt und den Genußsüchtigen freigegeben. Am Stand “Saté No. 6” verkauft eine Familie seit Generationen nur eins: Satéspieße. Bestes Fleisch mit würziger Soße. Es ist mittlerweile kurz nach Mitternacht. Ich esse und bin glücklich.
Einen Tag später wird es für mich richtig ernst: ich ziehe mit Kim, dem Chefkoch des Hauses und Roger, dem Bruder des Besitzers (Ehrensache!) von Hawkercenter zu Hawkercenter. Aber erstmal MUSS ich mir den Magen stärken, denn wer hungert, der kann keine großen Portionen essen. Alte Angie-Reisefreunde-Weisheit. Also pfeiffe ich mir im Hotel ein (natürlich asiatisches) Frühstück rein. YUMM!
Und schon geht es los: einen Tag lang essend durch Singapur.
Was wir alles gegessen haben?
Nun ja, ich kann es selber gar nicht glauben – aber bitte….
Erster Stop: das edle und hippe Hawkercenter in der Mall “Grandstand”. Erstes Essen: Sushi von einer mit unbekannten und auch in Asien seltenen Riesenmuschel. Ich habe erst ein bißchen Angst – aber wie immer grundlos. Köstlich!
Und dann das: Candied Bacon Popcorn! Es war wirklich nur eine Hand voll, echt! Und auch nur, weil ich beim Anblick des Schildes an Smaracuja Nina denken musste (die süchtig nach Bacon ist) ! 😉
Gleich nebenan befindet sich einer der neuen Burgerjoints in Singapur: “Omakase Burger”. Das Biofleisch wird selbstverständlich von Hand gewolft und ebenso selbstverständlich sind die Buns hausgemacht – nach einem japanischem Rezept. Dazu gab’s Mexikanische Coka-Cola – den Hype darum vestehe ich allerdings nicht. Die Burger aber waren top!
Roger hat uns darauf gleich ins “Let’s Eat” hingeschleppt. Warum? Wegen dem was da auf dem Bild oben zu sehen ist. Das ist Hainanese Chicken Rice – einer DER Klassiker in Singapur und eines meiner Lieblingsgerichte. Einfach und gut. Schon bei meinem letzten Besuch in Singapur habe ich dafür lange angestanden. Allerdings ganz woanders.
Station 2: Kim wollte mir zeigen, wo er früher gearbeitet hat. Und zwar in einem Foodcourt in einer Mall gegenüber dem berühmten Marina Bay Sands. Lust auf Koreanisch? Taiwanesich? Chinesisch? Thailändisch? Malayisch? Ja bitte – und zwar alles auf einmal!
Oder wie wäre es mit ein bißchen Fleisch? Knusprig und saftig? Ich hatte immerhin ein wenig von dem Porkbelly, er zerging auf der Zunge.
Unsere dritte Station war erreicht. Chinatown. Ich konnte schon fast nicht mehr. Aber eines geht immer:
Eine gute, starke Wan-Tan Suppe. Bei obigem Hawker. Ein Klassiker mit fetter Brühe und hausgemachten Nudeltaschen. Dazu noch etwas Chili-Sauce und fertig ist die perfekte Mahlzeit (die ich allerdings sonst gern zum Frühstück esse).
Und als ich schon dachte, das wäre es jetzt gewesen, wartete erstens noch diese kleine Köstlichkeit auf meinem Zimmer im Hotel…
… und zweitens durfte ich später am Abend noch ein Whisky Tasting in der WOW Bar direkt im Mövenpick Hotel einlegen. Wenn das kein guter Absacker ist!
PS: Da Mövenpick Chefkoch Kim so begeistert von meinem großen Appetit war, hat er mir am darauffolgenden Tag noch ein viergängiges original Koreanisches Menü im Tablescape gezaubert. Hauptgang siehe unten! Und danach habe ich eine Woche meine übliche Raw- Vegan-Diät eingelegt. Uff!
Für meine Reise und Mästung sind Mövenpick Hotels verantwortlich. Ich kann nix dafür.
Ganz toller Artikel und ich habe Singapur unter anderem wegen dem Essen in sehr guter Erinnerung. Meine erste Anlaufstation war das letzte Mal Maxell Foodcourt. Aber auch die anderen hatten ganz leckere Sachen zum Ausprobieren.
Da war ich bei meinem ersten Besuch auch! Bei Tian Tian habe ich mein erstes (und meiner Meinung nach) bestens Chicken Rice gegessen! LEEEEECKER! 😀 Angie
Vor einigen Jahren habe ich meinen Job an den Nagel gehängt um zu reisen. Über 90 Länder habe ich bisher gesehen. Schau dich um und lass dich inspirieren!
Ganz toller Artikel und ich habe Singapur unter anderem wegen dem Essen in sehr guter Erinnerung. Meine erste Anlaufstation war das letzte Mal Maxell Foodcourt. Aber auch die anderen hatten ganz leckere Sachen zum Ausprobieren.
Lg
Thomas
Da war ich bei meinem ersten Besuch auch! Bei Tian Tian habe ich mein erstes (und meiner Meinung nach) bestens Chicken Rice gegessen! LEEEEECKER!
😀
Angie