Fabio und Arnaud haben sicherlich einen der schönsten Jobs der Welt. Sie machen nämlich Menschen glücklich. Wir treffen sie bei Fabios Laden „Le Brelon de Lyon“ im hippen Viertel Croix-Rousse in Lyon. Hier schrauben sie mit viel Wissen und Liebe an alten Vespas und Mofas herum, reparieren, verschönern und vor allem haben Spaß.
Fabio, der einst als Koch angestellt war, beschreibt es so: „Früher habe ich im Restaurant gearbeitet, jetzt bin ich Restaurateur. Aber ich habe mehr Spaß im Leben“. Er ist ein echter Rockabilly – mit Tolle und dicker Hornbrille. Die Musik im Geschäft stammt eindeutig aus den 60er Jahren. Der Retrotag beginnt. Wir, dass sind Lea, Nina und Christoph vom Reiseblogger Kollektiv, bekommen jeweils eine Solex von Arnaud. Was eine Solex ist? Das ist eine Art motorisiertes Fahrrad aus den 60ern/70ern und in unserem Fall mit knallgelben Satteltaschen versehen.
30km/h schafft das hübsche Gefährt. Natürlich bin ich (als ehemalige Motorradfahrerin) mehr Geschwindigkeit gewohnt, aber schon auf den ersten Metern stellt sich bei uns allen ein bescheuertes Dauergrinsen ein, dass wir erst beim Absatteln später am Nachmittag widerwillig abgeben werden. Macht das einen Spaß! Aber macht euch selbst ein Bild:
Arnaud kommt mit uns, fährt voran und macht mit uns und unseren Solex eine der coolsten Stadtbesichtigungen, die ich je hatte. Ebenso wie damals in der Ente in Paris bleiben die Menschen auf der Straße staunend stehen wenn sie uns sehen. Lächeln uns zu, freuen sich über den Anblick der alten Solex und winken als wären wir Stars. Die Sonne knallt, es ist warm und wir sind die Könige der Straße.
Vor “Les Ateliers de Marinette“, in der Altstadt von Lyon machen wir eine Pause. Der Laden gehört Freunden von Arnaud und Fabio. Genau wie sie hat er einen liebenswerten Spleen: er ist vernarrt in alles Alte. In jahrelanger und mühevoller Kleinarbeit hat er für sein Bistro auf Flohmärkten alte Verpackungen aufgekauft und fein restauriert. Die Werke stehen nun hübsch dekoriert wie in einem alten Tante-Emma-Laden in seinem Bistro. Nebenan im Geschäft gibt es davon auch einiges zu kaufen. Das Highlight im Bistro ist sicherlich die hausgemachte erfrischende Limonade – und der Geheimtipp soll am Wochenende der Brunch sein, für den man allerdings wegen seiner Beliebtheit rechtzeitig reservieren sollte.
Wir bleiben nicht lange, schlürfen Limo und staunen. Durch die schönen Straßen der Hauptstadt von Rhone-Alpes geht es wieder hoch in meinen neuen Lieblingsbezirk Croix-Rousse. Hier betreibt eine Freundin der beiden Vespafreaks einen traumhaft schönen Second Hand Laden namens “Coco Picos“. Von Haute Couture bis einfacher Kleidung aus den letzten Jahrzehnten gibt es hier wohl alles, was einen Retroliebhaber gefallen könnte. Nina ist gleich so begeistert, dass sie sich ein knallrotes Vintage-Kleid hier kauft. Es steht ihr ausgezeichnet, wie man hier im Film von Christoph sehen kann.
Nur wenige Straßen weiter geben wir schweren Herzens unsere Solex ab und gehen zu Fuss einmal um die Ecke um etwas zu Mittag zu essen. Stilecht in einem Retrorestaurant. Es heißt “Le Canut et les Gones“. An den Wänden hängen unter anderem unzählige alte Uhren und Devotionalien, die liebevoll restauriert sind. Fabio ist wieder dabei. Er und sein Team kommen regelmäßig. Arnaud und Fabio sind sich vor allem in einem einig „Das einzige, was hier nicht Retro ist, ist das hervorragende Essen. Das ist auch gut so. Frischer geht es einfach nicht.” Und ich muss schmunzeln und bin froh, diesen Retrotag ganz real erlebt zu haben.
Ach ja, wenn ihr auch noch retro wohnen wollt, dann sei euch wärmstens das College Hotel empfohlen, es liegt nicht nur zentral in Lyon und ist traumhaft schön und im Vintage Stil eingerichtet, sondern bietet Wagemutigen zudem im Zimmer 72 auch noch einen illegalen Balkon. Hehe.
Auf die Reise nach Lyon wurde ich vom Fremdenverkehrsamt von Rhône-Alpes eingeladen.
Vor einigen Jahren habe ich meinen Job an den Nagel gehängt um zu reisen. Über 90 Länder habe ich bisher gesehen. Schau dich um und lass dich inspirieren!
Danke Sebastian! Oh, meine Techniktasche ist voll und schwer: Laptop, zwei Kameras, Stative, externe Festplatte und Kleinkram. 😀
Liebe Grüße
Angie
Sehr schöne und farbige Bilder. Was nehmt ihr für Ausrüstung auf die Reise mit?