Jeder Melburnian war schon immer ganz fest überzeugt, nun weiss es endlich die ganze Welt, Melbourne ist die lebenswerteste Stadt der Welt. Zumindest in 2012 …
In Melbourne gibt es Strände, Bars und Restaurants und sogar Museen. Im Vordergrund stehen jedoch ganz klar die sportlichen Events. Die Australian Open im Januar und der Auftakt der Formel 1 im März bringen die Massen nach Melbourne. Ansonsten fliegen die meisten Touristen wohl doch lieber nach Sydney. Ein berühmtes Opernhaus? Einen wunderhübschen Naturhafen? Den berühmten Bondi Beach? Zugegeben, das hat Melbourne alles nicht, trotzdem ist es einen Ausflug wert.
Obwohl ich es gerne würde, kann ich nicht immer Urlaub machen; deshalb spiele ich liebend gerne Tourist in meiner eigenen Stadt. Ich wohne in Melbourne und freue mich jedes Mal, wenn ich anderen meine Stadt zeigen oder ganz einfach nur Ideen austauschen kann. Kommt mit. Ich verrate Euch, was ich am letzten Samstag in Melbourne unternommen habe. Der Tag war knapp, doch ich habe mich früh auf den Weg gemacht. Ich mag diese Wirbelwindtage. Und wie heißt es doch so schön? Schlafen kann ich, wenn ich tot bin …
Ein Samstag in Melbourne
In der Innenstadt esse ich im Federal Coffee Palace ein Croissant und trinke einen Cappuccino bevor ich im GPO, dem ehemaligen Postgebäude „windowshoppe“, um zu sehen was es Neues bei Zimmerman, LIFEwithBIRD und Willow gibt. Alle Angaben zu Entfernungen in Melbourne werden vom GPO aus berechnet.
Ich steige in die Straßenbahn, um zur Brunswick Street zu fahren und laufe das kurze Stück zum Rose Street Market. Es ist inspirierend und macht einfach Spaß sich die handgefertigten Waren der vielen aufstrebenden Künstler anzusehen. Hier guckt Niemand einen schräg an, wenn man sich erkundigt, warum ein bestimmtes Stück so und nicht anders gefertigt wurde und woher die Idee dazu stammt. Schnell trinke ich noch einen Cappuccino.
Die Straßenbahn bringt mich zurück zur Flinders Station, wo ich in einen Zug nach Williamstown steige. Ich mache einen Spaziergang am Pier in Williamstown, einmal mehr bestaune ich den einmaligen Blick auf die Stadt. Da es nur einen Weg gibt, den Strand von Williamstown, die St. Kilda Marina, den Brighton Beach, den Albert Park Lake, die Botanical Gardens, den Eureka Tower, Southbank, den Yarra River, die Docklands, die Westgate Bridge und Port Melbourne in nur 15 Minuten zu sehen, schlage ich diesen ein und mache einen Rundflug mit dem Wasserflugzeug ab Williamstown.
Die Rückfahrt mit dem Zug und der Straßenbahn von Williamstown nach St Kilda würde mir eine Ewigkeit zu lange dauern, ich entscheide mich für die schnellere Alternative und nehme das Jetboat. Schon nach wenigen Minuten stehe ich auf dem Pier in St Kilda, lasse mir etwas Wind um die Nase wehen und halte Ausschau nach den Pinguinen. Ich spaziere die Promenade entlang, alleine bin ich hier nicht. Wie immer habe ich Glück und bekomme einen freien Tisch auf der Terrasse des Stokehouse. Von hier aus erlebe ich den Sonnenuntergang am liebsten.
Die Straßenbahn bringt mich zurück in die Innenstadt. Ich gehe ins Siglo, von dieser Bar auf dem Dach eines Hauses ist der Blick auf die Spring Street und das Parlament ganz und gar romantisch. Obwohl ein klitzeklein wenig müde, mache ich mich auf den Weg in die Bar im Curtain House. Nachdem ich die sieben Etagen zur Bar hochgelaufen bin, stelle ich fest das heute mein Lucky Day ist. Ein DJ legt auf und ich tanze über den Dächern von Melbourne meine Müdigkeit weg.
Hier in Melbourne eröffnen am laufenden Band neue Geschäfte, Restaurants und Cafés. Alleine, wenn ich ein und ausatme, kommen sicherlich wieder Weitere hinzu, die es auszuchecken gilt. Obwohl Melbourne eine für eine Großstadt doch eher beschauliche Stadt ist, gibt es unendlich viel zu erleben …
Wo finde ich was in Melbourne?
Croissant und Cappuccino. Federal Coffee Palace, 350 Bourke Street
Mit Künstlern sprechen. Rose Street Market http://www.rosestmarket.com.au/
Rundflug im Wasserflugzeug. Melbourne Seaplanes. 126 Nelson Place, Williamstown http://seaplane.com.au/
Mit dem Jetboat von Williamstown nach St Kilda. http://www.jetboatservices.com.au/times.html
Sonnenuntergang und Dinner. Stokehouse. www.stokehousemelbourne.com.au
Drinks mit Aussicht. Siglo Bar Level 2, 161 Spring St, Melbourne und Rooftop Bar Curtin House, 252 Swanston St, Melbourne.
Ein toller Guestpost und schöne Fotos von der in Melbourne lebenden Dorothée, der wir sehr danken.
Mehr von dieser tollen Frau gibt es hier:
Facebook: http://www.facebook.com/Australien.EreignisseAustralien-Ereignisse:http://www.australien-ereignisse.blogspot.com/Twitter: https://twitter.com/AustralienEreighttps://twitter.com/DoroLefPinterest: http://pinterest.com/dorolefering/
Melbourne ist ein Traum. 🙂 Danke.